
Am Freitag, den 08.11.2019, wurde das Kepler-Gymnasium offiziell in den Kreis der MINT-EC-Schulen aufgenommen. Das Kepler-Gymnasium ist damit Mitglied des nationalen Excellence-Schulnetzwerks.
Physik-Wettbewerbe
(Ein Klick auf die Graphik öffnet das Bild in einem neuen Fenster.)
Übergreifende Wettbewerbe (hinterlegt mit externen Links):
- Experimente antworten
- Schüler experimentieren / Jugend forscht
- IJSO: Internationale Junior Science Olympiade
Mathematik-Wettbewerbe (hinterlegt mit externen Links):
Mathematik-Wettbewerbe
(Ein Klick auf die Graphik öffnet das Bild in einem neuen Fenster.)
Übergreifender Wettbewerb (hinterlegt mit externen Links):
Mathematik-Wettbewerbe (hinterlegt mit externen Links):
Informatik-Wettbewerbe
(Ein Klick auf die Graphik öffnet das Bild in einem neuen Fenster.)
Übergreifender Wettbewerb (hinterlegt mit externen Links):
Informatik-Wettbewerbe (hinterlegt mit externen Links):
Chemie-Wettbewerbe
(Ein Klick auf die Graphik öffnet das Bild in einem neuen Fenster.)
Übergreifende Wettbewerbe (hinterlegt mit externen Links):
- Experimente antworten
- Schüler experimentieren / Jugend forscht
- IJSO: Internationale Junior Science Olympiade
Chemie-Wettbewerbe (hinterlegt mit externen Links):
Unterkategorien
Mint Aktivitäten
Zahlreiche Aktivitäten wie auch die Teilnahme an Wettbewerben der MINT-Fachschaften Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, teilweise zählt auch die Geographie dazu, finden in Rahmen des jeweiligen Unterrichts statt und sind auf der Seite der jeweiligen Fachschaft zu finden.
Förderprogramme:
- Ostbayerisches Science Camp
- Forschungscamp am Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ) (externer Link)
- MINT Sprachbegleitung
- GirlsDay / BoysDay (beides sind externe Links)
- MINT-Mädchen (externer Link)
- CyberMentor (externer Link)
Projekte / Kurse (Auswahl):
- Schülerforschungswerkstatt
- AGs, z.B. FilmAG, TechnikCrew, Schachgruppe,…
- Projekt Netzgänger
- Naturphänomene im Grenzgebiet Oberpfalz und Karlsbader Region
(in Kooperation mit dem Gymnasium und Handelsakademie in der Weidener Partnerstadt Mariánské Lázně)