Image

Projekte

Die Begabtenklasse in Wort und Bild


Die Zukunft vor Augen im BayernLab in Nabburg

Eine Exkursion führte die Schülerinnen und Schüler der integrativen Begabtenklasse (5c/d) und der Begabtenklasse in der 8. Jgst. nach Nabburg ins BayernLab. Dort konnten die neugierigen Jugendlichen die fortschreitende Digitalität live erleben und unter anderem am eigenen Körper erfahren, wie sich die Virtual Reality anfühlt und welche innovativen Möglichkeiten der 3D-Druck mit sich bringt.  

Immer wieder neue Ideen …

… präsentieren die Schüler der Begabtenklassen im Rahmen der „Prämierung der Jahres- und Expertenarbeiten“.

„Das sind aber besondere Interessen!“

So äußerten sich kurz vor den Weihnachtsferien so manche Eltern, die ihren Sprößlingen bei der Präsentation ihrer Expertenarbeiten gelauscht hatten.

Auf zu den 18. Wissenschaftstagen nach München!

Nach zahlreichen positiven Rückmeldungen nach der Fahrt zu den Wissenschaftstagen nach München im letzten Jahr wollten knapp 60 Schülerinnen und Schüler der B-Klassen der 7., 8. 9. und 10. Jgst. am 11. November erneut einen Tag in der Bayerischen Hauptstadt erleben.

Soft Skill-Seminar im Tagungszentrum Rummelsberg

Für interessierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die sich in der 12. Jgst. befinden und ehemals der B-Klasse angehört haben, bietet das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jährlich ein Soft Skill-Seminar an, im Rahmen dessen lebensnahe und studiumsorientierte Workshops stattfinden.

Wissenschaften schaffen Wissen

– Exkursion zu den 17. Münchner Wissenschaftstagen

Die Schüler der Begabtenklassen der 7., 8., 9., und 10. Jgst. fuhren am 27. November mit dem Bus nach München, um dort drei Stationen der Münchner Wissenschaftstage zu besuchen: