Image

Grund für eine großartige Feier: 35 Jahre Schüleraustausch mit Issy-les-Moulineaux

Oberbürgermeister Kurt Seggewiß sowie die Schulleiter OStD Rolf Anderlik und OStD Anton Schwemmer bekräftigten die deutsch-französische Freundschaft in einer bunten Feier am Kepler-Gymnasium.

Anlass war der Festakt zum 60-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Städten Issy-les-Moulineaux und Weiden. In diesem Rahmen organisierten Fachbetreuerin OStRin Martina Schlemmer-Baade und OStRin Birgit Memmel die Feierlichkeiten zum 35-jährigen Schüleraustausch.

„Wir verneigen uns vor den Leistungen dieser beiden Gymnasien.“ Dies unterstrich Oberbürgermeister Kurt Seggewiß bei den Feierlichkeiten zum 35-jährigen Jubiläum des Schüleraustausches zwischen dem Kepler-Gymnasium und dem Collège de la Paix sowie dem Elly-Heuss-Gymnasium und dem Collège Victor Hugo.

„Man merkt hier deutlich, wie engagiert die Lehrer sind.“ Und nur motivierte Lehrkräfte würden Schüler begeistern. Aktionen wie der Schüleraustausch seien der Grundstock für die deutsch-französische Freundschaft. Sein französischer Kollege Alain Lévy hob die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Issy-les-Moulineaux und Weiden hervor, die kurz nach Ende des 2. Weltkrieges eingegangen worden sei.

Als Gäste begrüßte OStD Anderlik zahlreiche Vertreter der beiden Städte aus Politik, des Städtepartnerschaftsvereins, des Sports sowie ehemalige Austauschschüler und Eltern. In seiner kurzen Ansprache würdigte er die Schulpartnerschaften ebenso wie sein Amtskollege Anton Schwemmer, der der Verbindung großen Respekt zollte.

Die beiden Nationalhymnen, die vom Kepler-Streichquintett unter der Leitung von Brigit Memmel gespielt wurden, veranlassten die Gäste spontan zum Mitsingen. Dem Streichquintett gehörten die Schüler Leonhard Wechsler (6a), Daniel Scharl (6g), Julia Schraml (9b), Sophia Müller (Q11) und Birgit Memmel an. Frau Memmel stellte dann in einer aufgezeichneten historischen Fernseh-Rückschau den Anfang der deutsch-französischen Beziehungen nach dem Krieg dar. Abgerundet wurde der Bericht durch ihr Streichquintett mit der Europahymne.

Einen strukturierten Rückblick über 35 Jahre Schüleraustausch mit dem Collège de la Paix gab Martina Schlemmer-Baade anhand eine Power-Point-Präsentation. Den Austausch 2013/14 präsentierten 5 Schüler der 9. Jahrgangsstufe: Lukas Artinger (9b), Julian Fischer (9f), Frederick Köppel (9b), Tim Mirus (9b) und Yannick Roth (9f) (vgl. auch Artikel zum Schüleraustausch). Für ihre Leistungen um die Schulpartnerschaft ehrte das „Kepler“ die Lehrerinnen Alexa Bauer, Evelyn Berger-Röhlinger, Martina Schlemmer-Baade, Frédérique Bulteau und Dominique Chiquet mit Urkunden.

Neben dem offiziellen Programm organisierte die Fachbetreuerin zahlreiche sportliche und musikalische Höhepunkte. Gleich zu Beginn setzte sie den dynamischen Auftritt der Kepler-Einradgruppe um Coach Jörg Baade zu dem Lied „Bonjour, Salut“. Drei Schülerinnen des „Elly“ erhielten viel Beifall für ihren ausdrucksvollen Tanz. Der Lehrerchor der Fachschaft Französisch mit der Klavierbegleitung von Martina Schlemmer-Baade begeisterte mit dem Lied „Gestern, morgen und heute“ und den Chansons „Aux Champs-Elysées“, „La Maladie d’amour“ und „Chevaliers de la table ronde“. Der Höhepunkt war sicher das Gesangsduo Martin Schlemmer-Baade und Hermann Vollath mit dem lustigen Lied „Tout va très bien, Madame la Marquise“. Souverän wurden die beiden Interpreten von Peter Schönberger auf dem Klavier begleitet. Weitere musikalische Beiträge waren die Musette-Walzer von Felix Hirn auf dem Akkordeon und Lieder von „Zaz“ und „Irie Révoltés“, die von Saskia Lang und Ronja Künkler hervorragend vorgetragen wurden. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine bunte Ausstellung der beiden Gymnasien zum jeweiligen Schüleraustausch über dreieinhalb Jahrzehnte.

Einen wichtigen Anteil an der ungezwungenen und familiären Stimmung hatte zweifellos das Team der Cafeteria um Frau Spendlove. Das ausgezeichnete Buffet und die perfekte Dekoration in beiden Landesfarben erhielt von allen Seiten höchstes Lob. Für einen reibungslosen technischen Ablauf sorgte das Technik-Team um OStR Alexander Elstner und Christian Donhauser.

Das Kepler-Gymnasium erntete von allen Seiten großes Lob für die harmonische und mit viel persönlichem Einsatz organisierte Jubiläumsfeier.

Hier einige Bildimpressionen:

Die Einradgruppe in voller Bewegung

Ein buntes Publikum: Franzosen, Deutsche, Schüler, Eltern und Lehrer

Das konzentrierte Streichquintett: Birgit Memmel, Leonhard Wechsler, Daniel Scharl, Julia Schraml und Sophia Müller

Launige Rede des Oberbürgermeisters Kurt Seggewiß mit Übersetzerin Martina Schlemmer-Baade

Die Ehrung der Kepler-Lehrer: Der Bürgermeister von Issy-les-Moulineaux, Alain Lévy, Frédérique Bulteau, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Alexa Bauer, OStD Rolf Anderlik, Martina Schlemmer-Baade, Dominique Chiquet

Der Chor der Fachschaft Französisch in Aktion: von links nach rechts: Daniela Müller-Baltzer, Melanie Schießl, Lisa Henn, Anna Maria Witty, Heidi Schießlbauer, Doris Hammerl, Kathrin Kick, Jessica Friedrich, Dorothea Bergler, Ursula Bock, Birgit Memmel, Martina Schlemmer-Baade; nicht im Bild: Michael Schmid

Das Gesangsduo Hermann Vollath und Martina Schlemmer-Baade

Das Cafeteria-Team

Seriöse 9.-Klässler bei ihrem Rückblick auf den Schüleraustausch: Tim Mirus, Julian Fischer, Yannik Roth, Frederick Köppel, Lukas Artinger

Die beeindruckenden Musikerinnen Saskia Lang und Ronja Künkler