Mint Aktivitäten
Zahlreiche Aktivitäten wie auch die Teilnahme an Wettbewerben der MINT-Fachschaften Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biologie, teilweise zählt auch die Geographie dazu, finden in Rahmen des jeweiligen Unterrichts statt und sind auf der Seite der jeweiligen Fachschaft zu finden.
Förderprogramme:
- Ostbayerisches Science Camp
- Forschungscamp am Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ) (externer Link)
- MINT Sprachbegleitung
- GirlsDay / BoysDay (beides sind externe Links)
- MINT-Mädchen (externer Link)
- CyberMentor (externer Link)
Projekte / Kurse (Auswahl):
- Schülerforschungswerkstatt
- AGs, z.B. FilmAG, TechnikCrew, Schachgruppe,…
- Projekt Netzgänger
- Naturphänomene im Grenzgebiet Oberpfalz und Karlsbader Region
(in Kooperation mit dem Gymnasium und Handelsakademie in der Weidener Partnerstadt Mariánské Lázně)
Aktuelles
Dies war das Motto eines Projektes der Klasse 5c in den letzten beiden Schulwochen.
Dieses Motto der ersten Runde des Landeswettbewerbs „Experimente Antworten“ wurde von vielen Keplerianern der Bedeutung nach ganz und gar nicht „planlos“ bearbeitet.
Bereits im Herbst letzten Jahres konnte im Rahmen des Landeswettbewerbs „Experimente Antworten“ Philipp Schwemin aus der 8. Jahrgangsstufe zum zweiten Mal (und das ist nicht alltäglich!) den begehrten Superpreis in Empfang nehmen.
Los ging es am ersten Tag mit der für die Praxis notwendigen Theorie.
Der erste MINT-Tag am Kepler-Gymnasium findet regen Zuspruch, Kooperierende Firmen und Hochschulen vor Ort
Äpfel über Äpfel an Bäumen, Äpfel über Äpfel in der Schulmensa. Apfelsaft über Apfelsaft für die Schüler.