Das Studienseminar
Am Kepler-Gymnasium war von 1973 bis 1987 ein Studienseminar für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie und Chemie eingerichtet. Nach zehnjähriger Pause ist die Schule seit 1997 wieder Seminarschule für Studienreferendare, aktuell mit den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Geschichte.
Zu Beginn des Schuljahres (September) kommen die Studienreferendare nach bestandener wissenschaftlicher Prüfung (1. Staatsexamen) an ihre Seminarschule um das "Lehren" zu lernen. Nach einem halben Jahr (Februar) werden sie für ein Jahr an ein anderes Gymnasium versetzt, an dem sie dann selbständig unterrichten. Das letzte halbe Jahr der zweijährigen Ausbildung sind die Studienreferendare wieder an ihrer Seminarschule tätig und schließen dort das 2. Staatsexamen ab.
Für das Kepler-Gymnasium ist es eine Auszeichnung, dass es das Studienseminar gibt. Dieses ist ein großer Gewinn, denn Schüler wie Lehrer profitieren von
- dem neuesten Stand der Wissenschaft, den die Referendare von der Universität kennen und gewinnbringend in ihre Lehrtätigkeit einfließen lassen
- der hohen Motivation der Referendare für den Lehrberuf
- dem Interesse der Referendare an den Schülern und am Leben in einer Schule im Allgemeinen
- der gewissenhaften Stundenvorbereitung der Referendare und
- der akkuraten Korrektur von Leistungserhebungen.
Gutachten der Einsatzschule
Unter diesem Link steht ein Formular für "Beobachtungen im Zweigschuleinsatz" zum Download bereit.
Die Seminarlehrer (Stand im September 2017)
Name |
Position |
Sigrid Bloch |
Oberstudiendirektorin |
Martina Schlemmer-Baade |
Studiendirektorin Seminarleiterin und Seminarlehrerin Deutsch |
Veronica Ellerbeck |
Studienrätin |
Susanne Reber |
Oberstudienrätin |
Daniela Müller-Baltzer |
Oberstudienrätin |
Tobias Wagner |
Oberstudienrat |
Dagmar Mortler |
Studiendirektorin |
Birgit Stiegler |
Oberstudienräin |
Astrid Bauer |
Oberstudienrätin |